Gudrun Sidrassi-Harth – Der Jakubijan-Bau
- Titel:
- Gudrun Sidrassi-Harth – Der Jakubijan-Bau
- Wann:
- Do, 30. August 2007
- Wo:
- Galerie Arabeske - Heidelberg, Baden-Württemberg
- Kategorie:
- Literatur
Beschreibung
Titel | Der Jakubijan-Bau | |
Genre | Roman | |
Land | Ägypten | |
Vorsteller | Gudrun Sidrassi-Harth |
Am DIWAN-Abend, am 30. August 2007, hat unser Mitglied Gudrun Sidrassi-Harth den Roman "Der Jakubijan-Bau" von Alaa al-Aswani vorgestellt.
"Die Armen wohnen oben, auf dem Dach, in Kabüffchen, die ursprünglich als Abstellkammern konzipiert waren. In den Stockwerken darunter geht es weniger knapp zu. Dort hat ein durch die Revolution von 1952 teilenteigneter Grundbesitzer sein Büro mitsamt Liebesnest, ein Chefredakteur seine Wohnung, ein Neureicher das Domizil für seine Zweitfrau, und viele Ungenannte ihr ganz normales Zuhause. Auf vielfältige Weise verweben sich die Leben der Bewohner. Das Haus wird zum Mikrokosmos für Ägypten.
Alaa al-Aswanis Roman stellt vieles dar, was es in Ägypten gibt, worüber aber nicht häufig - und eigentlich nie in dieser Direktheit - gesprochen wird. Da kommt der junge Mann nicht an die Polizeischule, weil sein Vater nur Türhüter ist. Da hält sich der wohlhabende Journalist einen armen Oberägypter als Bettgenossen. Da predigt der eine Geistliche für die Regierungspolitik, der andere für den Terror. Da bereichern sich manche schamlos mit den zweifelhaftesten Geschäften. Da wird das junge Mädchen, die für ihre Familie sorgen muss, von allen Arbeitgebern systematisch belästigt. Da träumt der ehemalige Aristokrat von vorrevolutionären, besseren Zeiten. Da wird im Bereich der Politik geschmiert, geschnüffelt und gefoltert. Da wird eben das tägliche Leben Ägyptens gezeigt." (Perlentaucher)
Das Buch war eine Sensation in Ägypten und in der arabischen Welt. Es ist in Frankreich und Italien zum Bestseller geworden, besonders nach seiner Verfilmung. "Yacoubian Building" wurde bei den Festivals von Berlin (2005), Cannes, New York gezeigt und beim Filmfestival in Zürich mit dem Hauptpreis ausgezeichnet.
Alaa al-Aswani wurde 1957 in Ägypten geboren. Er hat das französische Gymnasium in Kairo besucht und in den USA Zahnmedizin studiert. Al-Aswani lebt in Kairo, wo er als Zahnarzt, Journalist und Schriftsteller tätig ist. Er ist in der Oppositionsbewegung "Kifaja" aktiv, die die korrupten Eliten Ägyptens für die Misere im Land verantwortlich macht und damit den Staat und die religiösen Autoritäten herausfordert. Der Jakubijan-Bau (erschienen 2002 in Ägypten) ist al-Aswanis erstes Buch in deutscher Übersetzung.
Veranstaltungsort
- Standort:
- Galerie Arabeske